Infos
Der Südfriedhof entstand von 1908 bis 1909 als zweiter städtischer Hauptfriedhof nach dem Nordfriedhof. In der Planung …mehr
Infos
Der zweitgrößte Friedhof Wiesbadens wurde 1877 eingeweiht. Angelegt wurde er auf der Anhöhe zwischen Nero- und …mehr
Infos
Mitten in der Natur des Frauensteiner Stadtwalds wurde 2013 der erste Wiesbadener Bestattungswald TERRA LEVIS eingerichtet …mehr
Infos
1864 angelegt und in der Folgezeit immer wieder in seiner Fläche vergrößert, haben sich dennoch einige Strecken der …mehr
Infos
Die Vorläufer des heutigen Friedhofs oberhalb der Bahnlinie zum Biebricher Berg gelegen, sind die Friedhöfe an der Hauptkirche …mehr
Infos
Ursprünglich gab es einen Friedhof nördlich und südlich der Kirche an der heutigen Venatorstraße. Zugunsten der Errichtung des alten …mehr
Infos
Der Friedhof befand sich vor 1819 noch im Hof der heutigen Evangelischen Kirche von Breckenheim. Auf dem …mehr
Infos
Den Friedhof Delkenheim wiederum verlagerten die Gemeindeverantwortlichen 1861 aus dem Zentrum in den Südosten …mehr
Infos
Der Friedhof befindet sich im Dotzheimer Nordwesten auf dem Hang des Weißen Berges gelegen. Um das geplante Friedhofsareal …mehr
Infos
Der erste Erbenheimer Friedhof befand sich ursprünglich in der Lilienthalstraße, jedoch fasst er 1891 keine weiteren Gräber mehr …mehr
Infos
Der 1836 südlich oberhalb des Ortes angelegte Friedhof wurde später immer wieder erweitert, was den ursprünglichen Charakter …mehr
Infos
Die Anlage des Friedhofs Heßloch erfolgte 1825 nördlich und außerhalb des Ortes. Auch dieses Areal wurde in der Folge mehrfach …mehr
Infos
Auch in Igstadt musste mit dem Wachstum der Gemeinden in der beginnenden Industrialisierung der Friedhof aus der üblichen …mehr
Infos
Bei der langen Siedlungsgeschichte Kastels ist auch eine adäquate Bestattungstradition in unserem ältesten Vorort nur …mehr
Infos
Der heutige Friedhof Kloppenheim ist bereits der zweite, den die Gemeinde nutzt. Der ursprünglich 1825 angelegte alte Friedhof …mehr
Infos
Erst im 20. Jahrhundert wurde der Friedhof mitsamt den Grabdenkmälern von der Kostheimer Hauptstraße an den …mehr
Infos
Der 1863 aus Medenbach an den Verlauf der heutigen Landstraße verlegte Friedhof musste 1962 beim Bau dieser Ortsumgehung …mehr
Infos
Ebenso wie in Erbenheim von einer Mauer aus Schieferbruchsteinen an drei Seiten eingefriedet liegt der Friedhof Naurod im Westen …mehr
Infos
In den Jahren 1853 und 1854 wurde der Friedhof Nordenstadt aus dem Ortskern bei der Kirche an die heutige Stelle weiter nördlich …mehr
Infos
Der Friedhof Rambach lag ursprünglich zentral im Dorf unmittelbar an der heutigen Kirche am Kirchweg gelegen …mehr
Infos
Auf dem Schiersteiner Friedhof wurde 1907 der Bürgermeister aus Wiesbaden Karl Lehr beerdigt. Nach ihm wurde auch eine Straße …mehr
Infos
Ursprünglich unterhielt Sonnenberg keinen eigenen Friedhof. Diejenigen, die östlich der Talstraße gelebt hatten, wurden in Bierstadt …mehr