Der 1836 südlich oberhalb des Ortes angelegte Friedhof wurde später immer wieder erweitert, was den ursprünglichen Charakter der Anlage nicht mehr zu erkennen gibt. Denkmalpflegerisch sind daher heute nur noch wenige Einzelobjekte auf dem Areal und natürlich die Grabstätte der Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg von Bedeutung. Erkennbar ist die ehedem rein katholische Zueignung am Friedhofskreuz aus rotem Sandstein und Gusseisen, das in den 1850er-Jahren aufgestellt wurde.
Unweit davon befindet sich das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, ein kleines antikisiertes Grabmal, ebenso in rotem Sandstein ausgeführt. Ein besonders stimmungsvoller Bereich im älteren Teil der Friedhofsfläche stellt in der Tat die Grabstätte der Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg dar, die weithin sichtbar von großen Eiben und Lebensbäumen flankiert ist. Hier liegt unter anderem Sophie Gräfin von Hatzfeldt-Wildenburg-Schönstein, eine prominente Sozialistin und Lebensgefährtin Ferdinand Lasalles.
Adresse
Georgenborner Straße 26,
65201 Wiesbaden-Frauenstein
In Google Maps anzeigen
Daten
besteht seit 1836,
12.450 m² Fläche
Friedhofsplan ansehen
Busanbindung
Linie 24 und 47, Haltestelle ›Herrenbergstraße‹
Infos