
1864 angelegt und in der Folgezeit immer wieder in seiner Fläche vergrößert, haben sich dennoch einige Strecken der ursprünglichen Umfassungsmauer erhalten und vor allem blieb die Friedhofsverwaltung bei der Aufteilung der Gräberfläche, die in den Hauptachsen eine Kreuzform mittels eines Längs- und eines Querwegs vorsah.
Der ehemals zentral gedachte Gedenkstein für die Teilnehmer und Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 wurde erst in jüngster Vergangenheit aus Platzgründen auf die Grünfläche vor dem Friedhofseingang versetzt. Auch hier entschied sich 1896 der Auringer Krieger- und Militärverein dem damaligen Geschmack folgend für einen aus Sandstein gefügten Obelisken. Auringen verlor einen einzigen Bürger und so wurde zum 25-jährigen Todestag Johann Georg David Ruf in der Inschrift gewürdigt.
Das äußere Ehrenmal wird als zentrale Gedenkstätte für die Opfer der drei Kriege insbesondere zum Volkstrauertag genutzt. Das innere Ehrenmal in Form eines Kreuzes bleibt mit den Steinplatten zum Gedenken an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges als denkmalgeschützte Anlage erhalten.
Adresse
Alt-Auringen/Holzweg,
65207 Wiesbaden-Auringen
In Google Maps anzeigen
Daten
besteht seit 1864,
6.890 m² Fläche
Friedhofsplan ansehen
Busanbindung
Linie 21, Haltestelle: ›Am Weinberg‹
Infos