
Parkanlagen mit besonderem Ambiente
Die urbanen Friedhofsanlagen stellen oft eine der wenigen Möglichkeiten für die Städter zum alltäglichen Kontakt mit einer naturnahen Umgebung dar. Insbesondere die Friedhöfe, die über einen alten Baumbestand verfügen. Und auch die akkurat gepflegten Beete und Hecken sowie die ansprechend mäandernde Weggestaltung betonen auf unseren Friedhöfen oft den Charakter besonderer Parkanlagen, weshalb sie nicht nur Ziele für die Bürgerinnen und Bürger darstellen, die ihren davongegangenen Angehörigen nah sein wollen.
Ein besonderes Beispiel ist gewiss der Südfriedhof, der als städtischer Friedhof mit über 30 Hektar Fläche der größte innerhalb des Wiesbadener Stadtgebietes ist. Mit seinem dichten Baumbestand, den alten Alleen, seinen denkmalgeschützten Gebäuden und malerischen Grabmalen stellt er seit 1908 nicht nur einen einzigartigen Ort für Bestattungen dar sondern übernimmt heute ganz ähnliche ökologische und klimatische Funktionen wie unsere zahlreichen Waldwiesentäler.


Aufgrund des hohen Grünanteils ist der Südfriedhof bei der Wiesbadener Bevölkerung auch als Naherholungsfläche beliebt. Ebensolches gilt für den Nordfriedhof und besonders für den heute entwidmeten Alten Friedhof — es sind gepflanzte Wälder, deren pietätvolle Zueignung nie ganz verschwindet, weshalb sie sich für beschauliche Spaziergänge besonders eignen.