Die Bestattungskultur verändert sich: Immer mehr Menschen entscheiden sich für Urnenbestattungen anstelle von Erdbestattungen. Dadurch entstehen auf den Friedhöfen viele (kleine) Freiflächen, die oft nicht genutzt werden.
Diese Veränderungen haben einen direkten Einfluss auf die Gestaltung der Friedhöfe. Besonders in Wiesbaden, wo die Stadt wächst und sich weiterentwickelt, gewinnen die Friedhöfe an Bedeutung.
Die Sonne scheint, die Bienen summen und die Frühblüher setzen in Gärten, Beeten und auf vielen Grabflächen bunte Farbakzente. Auch die Gräser beginnen, spätestens wenn der allmählich langersehnte Regen fällt, zu wachsen. Es ist nicht zu übersehen: Die Vegetationsperiode beginnt und somit auch verstärkt die gärtnerischen Pflegearbeiten. Für die Mitarbeitenden auf den Wiesbadener Friedhöfen kündigt sich bereits der erste Durchgang mit dem Rasenmäher in diesem Jahr an.
In Kürze beginnt auf den Wiesbadener Friedhöfen die jährliche Standsicherheitskontrolle der Grabmale. Um die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Friedhofsbetreiber verpflichtet, einmal jährlich alle stehenden Grabmale auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Auch wenn ein Steinmetz ein Grabmal ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt hat, kann es im Laufe der Jahre witterungsbedingt oder aus anderen Gründen dazu kommen, dass sich ein Grabmal löst und locker wird.
Wegen der nach wie vor anhaltenden Trockenheit wird das Entzünden von echten Kerzen auf den Wiesbadener Friedhöfen bis auf Weiteres untersagt. Ebenso weist das Grünflächenamt darauf hin, keine Zigarettenstummel oder andere brennende Gegenstände achtlos wegzuwerfen sowie gläserne Gegenstände von Gräbern und deren Umfeld zu entfernen, um Selbstentzündung zu vermeiden. Das Grünflächenamt bittet um Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen, die nicht nur dem Schutz der Friedhöfe, sondern auch dem der Menschen dienen.
Das Grünflächenamt informiert, dass aktuell die Wasserversorgung auf den Wiesbadener Friedhöfen wieder angestellt und die Wasserleitungen auf eventuelle Schäden überprüft werden. In Folge kann es zu Reparaturarbeiten an undichten Wasserleitungen kommen, weshalb die Wasserversorgung auf den betroffenen Friedhöfen nochmal kurzzeitig abgestellt werden muss.
Das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden informiert, dass aufgrund der vorhergesagten Witterungsbedingungen aus Frostschutzgründen jetzt die Wasserleitungen auf allen Wiesbadener Friedhöfen abgestellt werden.
Nach einem Wasserrohrbruch auf dem Friedhofsgelände in Frauenstein, musste die Wasserversorgung abgestellt werden. In Folge ist an den Wasserentnahmestellen und Schöpfbecken auf dem Friedhof in Frauenstein kein Wasser mehr verfügbar.
Rund 80 Prozent aller Beisetzungen auf Wiesbadener Friedhöfen finden inzwischen als Urnenbeisetzung statt. Somit steigt die Nachfrage nach alternativen, pflegeleichten Grabarten weiter an. Um dieser Nachfrage zukünftig noch besser gerecht zu werden, sind auf dem Friedhof in Kostheim 28 neue Urnenstelen aufgestellt worden, die das bisherige Grabangebot erweitern.
Das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet ab sofort für registrierte Bestattungsunternehmen die Online-Buchung von Bestattungsterminen oder Trauerfeiern auf seinen Friedhöfen an.
Seit Montag, den 01.07.2024 wurden für eine bessere Transparenz und Erreichbarkeit Servicezeiten für die Friedhofsverwaltung (Verwaltung auf dem Nord- und Südfriedhof sowie im Gustav-Stresemann-Ring) und für das Bestattungsbüro (Südfriedhof) der Landeshauptstadt Wiesbaden eingeführt.
Aufgrund von Wasserrohrbrüchen auf den Friedhöfen Schierstein und Dotzheim musste dort die Wasserversorgung in den letzten Wochen nochmal abgestellt werden. Nach erfolgten Reparaturarbeiten wurde die Wasserversorgung nun wieder in Betrieb genommen, sodass ab sofort die Schöpfbecken und Zapfstellen wieder mit Wasser versorgt sind.
Die Friedhofsabteilung im Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden unterhält insgesamt 21 Friedhöfe im Stadtgebiet. Weitere Informationen über die Friedhöfe und Bestattungskultur in Wiesbaden, die unterschiedlichen Grabarten und Bestattungsformen sowie das Serviceangebot der Abteilung Friedhofswesen können auf der Internetseite https://www.friedhoefe-wiesbaden.de abgerufen werden.
Das Grünflächenamt informiert, dass aktuell die Wasserversorgung auf den Wiesbadener Friedhöfen wieder angestellt und die Wasserleitungen auf eventuelle Schäden überprüft werden. In Folge kann es zu Reparaturarbeiten an undichten Wasserleitungen kommen, weshalb die Wasserversorgung auf den betroffenen Friedhöfen nochmal kurzzeitig abgestellt werden muss.
In den in den nächsten Wochen wird die persönliche Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung auf dem Nordfriedhof nicht wie gewohnt durchgängig zu den Öffnungszeiten möglich sein.