Mitten in der Natur des Frauensteiner Stadtwalds wurde 2013 der erste Wiesbadener Bestattungswald TERRA LEVIS eingerichtet. Hier folgte die Landeshauptstadt den Wünschen vieler Bürgerinnen und Bürger, ohne eindeutigen Ritus und im Kreislauf allen Werdens und Vergehens die letzte Ruhestätte unter einem Baum finden zu dürfen. Viele schön gewachsene, oft hundertjährige Buchen, Eichen und Kiefern strecken hier ihre Kronen in den Himmel.
Ein Urnengrab in TERRA LEVIS ist eine Entscheidung für die Natur — die Grabpflege übernimmt der Wald selbst. Auch die Trauer ist hier anders, was sich in der sinnfälligen und namengebenden lateinischen Begräbnisliturgie begründen könnte, die schon die alten Römer ihren Davongegangenen mit auf den Weg gaben: ›Sit tibi terra levis‹ — Möge Dir die Erde leicht sein!
Fünfzehn Hektar umfasst das Areal von TERRA LEVIS zurzeit. Gehegt wird die naturnächste Wiesbadener Friedhofsanlage von Forstleuten und ist über den Parkplatz TERRA LEVIS an der Landstraße L3441 zwischen Frauenstein und Georgenborn erreichbar.
Hier wird die Asche der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne am Wurzelwerk eines zuvor reservierten Baumes beigesetzt. An diesen Bäumen können Einzel-, Partner- und Familiengräber bis hin zu Beerdigungsstätten für ganze Freundeskreise angelegt werden. Zur attraktiven Ausnahme ist der gesamte Baumbestand auf 99 Jahre garantiert.
Anfahrt
TERRA LEVIS ist mittwochs und samstags mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Weitere Informationen finden Sie im AST 24 Fahrplan zum Bestattungswald. Für die Anreise per PKW finden Sie folgend die Koordinaten für Ihr Navigationssystem, da kein Leitsystem über Straßennamen möglich ist:
50,081° / 8,134°
In Google Maps anzeigen
Wegbeschreibung (PDF)
Daten
besteht seit 2013,
150.000 m² Fläche
Friedhofsplan ansehen
Weitere Informationen
www.terra-levis.de
Infos