
Presse 21.05.2019
Einweihung der Trauerhalle auf dem Friedhof in Wiesbaden-Biebrich
Der Friedhof Biebrich wurde 1855 eröffnet. Die Trauerhalle kam erst nach mehreren Erweiterungen im Jahr 1891 dazu. Der Friedhof Biebrich ist mit seinen knapp 97.000 qm der drittgrößte Friedhof in Wiesbaden und viele Wiesbadener Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Kirche und Politik fanden hier ihre letzte Ruhestätte. An der Trauerhalle ging diese lange Zeit nicht spurlos vorüber und der Ortsbeirat Biebrich bemühte sich schon seit längerer Zeit um eine Sanierung der Biebricher Trauerhalle. Zuletzt konnte mit Hilfe von Verfügungsmitteln des Biebricher Ortsbeirates eine Sanierung der Halle in Angriff genommen werden. Für das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurden die notwendigen Sanierungsmaßnahmen ermittelt und die Umsetzung geplant. Mehrere Abstimmungsrunden waren erforderlich um das heutige Ergebnis zu erhalten.
So wurden verschiedenartige Bodenbeläge gegen großformatige Bodenfliesen getauscht. In Abstimmung mit dem Denkmalschutz und dem Ortsbeirat kam das vorgeschlagene, diagonale Schachbrettmuster zur Umsetzung. Die Wände wurden mit einem ansprechenden, hellen Farbkonzept neu gestaltet und alle elektrischen Leitungen erneuert. Auch die Erneuerung der technischen Ausstattung wurde mit in die Hallensanierung aufgenommen. So ist die Audioanlage neu und mit einem Flachbildschirm können auf Wunsch entsprechende Fotopräsentationen angeboten werden. Für die Be- und Entlüftung wurden neue Ventilatoren verbaut. Die Apsis der Trauerhalle hat eine indirekte Beleuchtung erhalten. Hier wird jetzt der Aufbahrungsbereich durch LED-Technik dezent in Szene gesetzt. Das vorhandene Rednerpult wurde überarbeitet und wieder in der Trauerhalle aufgestellt.
Das neue Podest am Eingang bietet den Trauergästen jetzt einen barrierefreien Zugang zur Trauerhalle. Für die Anpassung des Umfeldes musste zum Teil der Asphaltbelag an die neuen Höhen angepasst werden. Die Tür am Hauptportal zur Trauerhalle wurde ebenfalls erneuert. Seitlich des Eingangs wurden Stilgerechte Wandleuchten angebracht und der Fassadenputz des Vorbaus repariert und farblich neu angelegt.
Die Bauarbeiten wurden im laufenden Friedhofsbetrieb durchgeführt und für Trauerfeiern war zeitweise die Stellung eines beheizten Zeltes erforderlich. Durch das gute Zusammenwirken der Baufirmen, der Bestatter und der Friedhofsmitarbeiter kam es zu keinen nennenswerten Problemen. Auch das Zelt wurde als pietätvoller Ersatz für die Trauerhalle insgesamt positiv angenommen.
Der finanzielle Aufwand der Sanierung beträgt rund 130.000 €. Die Kosten zur Projektrealisierung wurden durch den Ortsbeirat Biebrich mit 40.000 € großzügig unterstützt. Für unvorhergesehene Kostensteigerungen sorgte die desolate Bodenplatte in der Halle. Bei den Bodenarbeiten wurde festgestellt, dass unter dem Belag zum Teil kein Unterbau vorhanden war.
Gesamtinvestition: Kosten aller Gewerke ca. 130.000 €
Gewerke:
- Fliesen- und Bodenarbeiten
- Putz- und Malerarbeiten (Innenraum und Hauptportal)
- Türe Hauptportal
- Barrierefreier Eingang (Podest und Vorplatz)
- Elektro- und Gebäudetechnik (Elektro-, Licht- und Bild- und Audiotechnik)
- Sonstige kosten (Zeltmiete, Sanierung und Rednerpult)