• News
  • Infos
  • Öffentlichkeitsbeteiligung - Die Friedhöfe in Wiesbaden werden weiterentwickelt

Öffentlichkeitsbeteiligung - Die Friedhöfe in Wiesbaden werden weiterentwickelt

Infos 20.05.2025

Öffentlichkeitsbeteiligung - Die Friedhöfe in Wiesbaden werden weiterentwickelt

 

Informationen zum Projekt


Die Bestattungskultur verändert sich: Immer mehr Menschen entscheiden sich für Urnenbestattungen anstelle von Erdbestattungen. Dadurch entstehen auf den Friedhöfen viele (kleine) Freiflächen, die oft nicht genutzt werden.

Diese Veränderungen haben einen direkten Einfluss auf die Gestaltung der Friedhöfe. Besonders in Wiesbaden, wo die Stadt wächst und sich weiterentwickelt, gewinnen die Friedhöfe an Bedeutung. Sie können nicht nur als Orte der Trauer, sondern auch als grüne Oasen für Erholung und als wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere dienen. Auch mit Blick auf die Klimaanpassung kommt den Friedhöfen eine besondere Bedeutung zu.

Die 21 Friedhöfe in Wiesbaden sind teilweise sehr alt. Es wird nach Lösungen gesucht, wie die Friedhöfe in Wiesbaden entwickelt werden sollen und wie sich die Friedhofskultur im Allgemeinen weiterentwickelt.

Ziel ist es, einen sogenannten Friedhofsentwicklungsplan zu erstellen. Dieser enthält für jeden Friedhof ein klares Zielbild und einen Aufgaben- und Maßnahmenkatalog. So können die Friedhöfe individuell weiterentwickelt werden, je nach ihren Voraussetzungen. Die Schwerpunkte dieser Entwicklung können folgende sein:

  • Trauerkultur
  • Friedhof als Ort der Begegnung,
  • Erholungsfunktion
  • Rückzugs- bzw. Lebensraum für Tiere und Pflanzen


Entsprechend dieser Schwerpunktsetzungen kann dann jeder Friedhof gezielt weiterentwickelt werden. Außerdem ist es wichtig, eine Strategie zu entwickeln, um mit den sinkenden Flächenbedarfen und den sich ändernden Bestattungsgewohnheiten umzugehen.

Wie kann ich mich beteiligen?
Im Beteiligungsportal könnt ihr an einer Umfrage teilnehmen. Wir wollen herausfinden, wie ihr die Friedhöfe aktuell nutzt. Wie wollt ihr frei gewordene Flächen künftig nutzen? Welche Erholungs- und Freizeitaktivitäten seht ihr auf dem Friedhof (Joggen, spazieren, Spielgeräte, Fitness, Picknick,…)?

Beteiligungsportal: https://wiesbadenwirkt.de/de/FEP

Vor Ort habt ihr ebenfalls die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in den Friedhofsentwicklungsplan ein.

Wie wird das Projekt finanziert?
Das Projekt wird aus Instandhaltungsmitteln des Grünflächenamtes finanziert.

Weitere Informationen
Ein Projekt von: Grünflächenamt
Kontakt: friedhofsentwicklungsplanung@wiesbaden.de

Unser Service für Sie

Ratgeber (FAQ)

Infos

Im Sterbefall — was jetzt für Sie zu beachten ist

Dieser praktische Katalog soll Ihnen als erste Quelle für Ihr Informations­bedürfnis rund um die Bestattung in Wiesbaden dienen ...mehr

Grabarten

Infos

Grabarten — welche gibt es und welche passt zu Ihnen

Grundsätzlich werden in Wiesbaden zwei Formen der Bestattung angeboten: die Erdbestattung und die Urnenbestattung ...mehr

Kontakt

Infos

Sie haben Fragen — nehmen Sie einfach Kontakt auf

Sie wollen schon zu Lebzeiten ein Grab erwerben, sich über Grabarten oder Termine zu Trauerfeiern informieren? ...mehr